Neu in Craft CMS 3.5

Die Changelogs sind hier verlinkt, für diejenigen, die alle Verbesserungen im Detail nachlesen möchten.

Barrierefreiheit

Craft 3.5 bietet nützliche Neuerungen für Menschen mit Stehstörungen:

  • Formen verwenden: In den Benutzereinstellungen kann man jetzt einstellen, dass Formen verwendet werden, um Status zu repräsentieren. Das orange Dreieck repräsentiert anstehenden Status, rotes Quadrat dagegen abgelaufenen Status.
  • Unterstrichene Links: Um es offensichtlicher zu machen, welche Texttee klickbar sind, lässt sich in den Benutzereinstellungen "Links unterstreichen"aktivieren.

Feld-Layout-Designer

Craft 3.5 führt einen neuen Feld-Layout-Designer ein, der es ermöglicht Felder noch flexibler anzulegen und dadurch die Autorenerfahrung drastisch zu erhöhen.

  • UI Elemente: Kopfzeile, Tipps, Warnungen und Horizontale Linien können in jedes Layout hinzugefügt werden. Benutzerdefinierte UI-Elemente basierend auf Twig-Templates sind ebenfalls möglich.
  • Kontrolle über Titelfeld: Die Position des Titelfelds kann nun geändert werden, es ist also nicht immer zwingend das erste Feld eines Tabs.
  • Felderbeschriftung: Die Beschriftung von Feldern und Autorenanweisungen können nun im Feldlayoutdesigner überschrieben werden, damit man nicht mehrere Felder pro Sektion anlegen muss, nur um die Beschriftung zu ändern.
  • Feldbreite: Die Breite eines jeden Feldes kann auf 25%, 50%, 75%, oder 100% eingestellt werden. Sofern Platz vorhanden ist, werden dann die Felder neben- statt untereinander angezeigt.

GraphQL

  • Mutationen: Mutierte Einträge, Kategorien, Tags, Benutzer, Globale Einstellungen und Matrix-Blöcke lassen sich nun via der GraphQL API blockieren.
  • Explorer: Das OneGraph Explorer-Plugin kommt nun mit Crafts GraphiQL IDE
  • Prettify & Historie: Die eingebaute GraphiQL IDE kann prettify über die Abfragen jagen und eine Abfragen-Historie ist einsehbar.
  • API-Verbesserungen: Das Abfragen von Elementen über GraphQL wurde mit zahlreichen neuen Argumenten, Feldern und Direktiven verbessert. Auch lassen sich Aliase auf Beziehungsfeldern setzen.
Foto von  Thomas Sausen<

Selbstständiger Webentwickler, der 2005 mit WordPress-Websites anfing, dann zu ExpressionEngine wechselte und 2013 sein Herz an Craft CMS verlor. Als Gründer von Craftentries, berichtet er seit 2015 über das Craft-Ökosystem.

Thomas Sausen Web Developer