Neu in Craft CMS 3.2

Wer jedes Detail des Updates erfahren möchte, sollte kompletten Changelogs lesen.
Automatisches Speichern: Sobald ein Eintrag bearbeitet wird, legt Craft einen neuen Entwurf an und speichert die Änderungen automatisch.
Preview Targets: Mit Craft Pro ist es möglich, mehrere Locations festzulegen, die in der Vorschau verfügbar sind.
Headless-Vorschau: Entwürfe und Revisionen von Einträgen lassen sich nun in der Vorschau ansehen, wenn Craft als Headless CMS eingesetzt wird.
Pagination der Element-Übersichtsseiten: Die Element-Übersichtsseiten werden nun per Pagination dargestellt, wo auch die Gesamtanzahl der Einträge angezeigt wird.

Sortierung per benutzerdefinierte Felder: Die Elemente lassen sich auf ihren Übersichtsseiten nun auch nach ihren benutzerdefinierten Feldern sortieren.
Erweiterung von Feldtypen: Tabellen können nun Dropdowns, E-Mail, und URL-Spalten haben. Dropdown und Multi-Select-Felder können nun Optgroups besitzen.
Verbundene Elemente-Validierung: Es ist nun möglich, dass Autoren erst einen Beitrag veröffentlichen können, wenn Validationsfehler gefixt werden. Also etwa, dass ein Bild einen Alt-Text haben muss, ansonsten wird beim Speichern "Beheben Sie Validierungsfehler im zugehörigen Asset." angezeigt und per Doppelklick auf Datei wird man dann sehen, dass der Alt-Text nicht leer sein darf.
Für Entwickler
Multi-Site Element Queries: Query-Elemente lassen sich über mehrere Seiten auf einmal abrufen.
Verbessertes Templating: Twig-Templates können nun die attr()
-Funktion nutzen, um HTML-Attribute zu erzeugen. Der |withoutKey
-Filter entfernt einen Schlüssel von einem Array und {% dd %}
sorgt für bessseres Variablen-Dumping.
Neue Console-Befehle: Die Befehle mailer/test
, tests/setup u
nd resave/matrix-blocks
sind hinzugekommen.
Testing-Framework: Craft beinhaltet nun ein Testing-Framework für Plugins und Projekte, die mit Codeception laufen. Giel Tettelaar und Bob Olde Hampsink haben Pixel & Tonic dabei geholfen.